Ein Leitfaden für Erstkäufer: Wie Man Das Richtige Sofa Auswählt

Ein Leitfaden für Erstkäufer: Wie Man Das Richtige Sofa Auswählt

Der Kauf eines Sofas kann für viele Neukunden eine große Entscheidung sein. Denn es kann eine erhebliche Investition sein und Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu Ihrem Zuhause machen.

Sofas sind das Herzstück Ihres Wohnzimmers. Hier entspannen Sie mit Ihrer Familie oder laden Freunde und Familie zu einer gemütlichen Zeit ein.

Für Erstkäufer kann die Wahl des richtigen Sofas zum Dilemma werden. Dieser Sofa-Kaufratgeber zeigt Ihnen, wie Sie ein Sofa vor dem Kauf testen. Alles zu Größe, Stil, Materialien, häufigen Fehlern beim Sofakauf und mehr!

1. Messen Sie Ihren Raum aus, die Größe ist entscheidend

Der erste Schritt zur Wahl des richtigen Sofas beginnt bei Ihnen zu Hause. Messen Sie zunächst die Länge und Breite Ihres Wohnzimmers und den Raum, den Sie mit Möbeln einrichten möchten.

Es gibt verschiedene Arten und Stile zur Auswahl. Die Größe Ihrer Wohnung bestimmt jedoch, welches Sofa das richtige für Sie ist. Die besten Sofas für kleine Wohnungen sind möglicherweise Zweisitzer-SofagarniturenEinzelsessel oder kleine Schlafsofas.

Für größere Wohnungen empfehlen sich dreiteilige Sofagarnituren mit zusätzlichen Sesseln, Hockern und anderen Möbeln.

Profi-Tipp: Berücksichtigen Sie vor dem Ausmessen Fenster, Türen und Tageslicht, um die Platzierung zu bestimmen.

2. Wählen Sie den richtigen Stil

Ihre Möbel spiegeln Ihren Geschmack und Ihre Persönlichkeit wider. Gleichzeitig sollten sie mit Ihrer übrigen Einrichtung harmonieren.

Sie können sich für minimalistische Möbel in neutralen Farben entscheiden, die zu fast jeder Wohnzimmereinrichtung passen. Alternativ können Sie sich für moderne Möbel entscheiden, die mit kräftigen Farben und exotischen Formen Akzente setzen. Von Retro-Vintage bis hin zu Dopamin-Dekor gibt es viele Stile, die Sie für Ihren Wohnraum kombinieren können.

Relaxsessel im Mid-Century-Stil, Anbausofas, Schlafsofas, Dreisitzer mit Knopfheftung – die Auswahl ist endlos. Ergänzen Sie Ihr Wohnzimmer mit Hockern, Teppichen und Kissen, um es zu verschönern.

3. Der passende Stoff

Die Wahl des richtigen Sofabezugs geht über Stil und Einrichtung hinaus. Es geht auch um Haltbarkeit, Pflege und Komfort. Viele Verbraucher denken, es handle sich um eine Stoff-oder-Leder-Debatte. Es gibt jedoch viele verschiedene Stoffe, jeder mit seinen Vor- und Nachteilen.

Stoffe wie Leder sehen toll aus und strahlen Eleganz aus. Sie sind zudem strapazierfähig, können aber auch teuer sein. Zudem benötigen sie besondere Pflege, um weich, glänzend und verschleißfrei zu bleiben.

Stoffe wie Leinen eignen sich am besten für kühlere Klimazonen. Möbel mit Leinenbezug sind zudem günstiger und in den meisten Fällen pflegeleicht. Sie sind jedoch anfällig für Flecken.

Synthetische Stoffe wie Mikrofasern sind bei Sofakäufern mit Kleinkindern und Haustieren sehr beliebt. Möbel mit Mikrofaserbezug sind nicht nur vergleichsweise günstiger, sondern auch besonders verschleißfest. Dieser Stoff ist sehr fleckenresistent und resistent gegen gelegentliche Kratzer durch Haustiere.

Es gibt noch weitere Stoffe wie Wolle, Samt, Chenille usw., aber die drei oben genannten passen zu fast jedem erschwinglichen Sofastil.

4. Vor dem Kauf testen

Ihr erstes Sofa muss nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem zum Sitzen sein. Komfort ist bei Möbeln unerlässlich.

Achten Sie bei der Auswahl Ihres Sofas unbedingt auf ein ergonomisches Design. Das bedeutet, dass das Sofa mit seiner Sitzfläche, Rückenlehne und Gesamtform auf Komfort und Wohlbefinden des Körpers abgestimmt ist.

Es ist besonders wichtig, mindestens 5–10 Minuten darauf zu sitzen, um zu beurteilen, ob es Ihren persönlichen und familiären Bedürfnissen entspricht.

5. Haltbarkeit ist entscheidend

Der Kauf eines Sofas kann für die meisten Menschen eine erhebliche Investition sein. Fast jeder nutzt sein Sofa mindestens ein paar Jahre, im besten Fall sogar mehrere Jahrzehnte. Daher ist Haltbarkeit ein wichtiges Kriterium.

Der Sofarahmen sollte aus starkem Holz wie Eiche oder Teak gefertigt sein. Alternativ eignet sich auch Stahl sehr gut als Möbelmaterial.

Für die Polsterung sind hochdichte Schaumstoffe mit 2,0–3,0 PCF haltbarer. In der Regel sind Schäume mit höherer Dichte widerstandsfähiger gegen starke Beanspruchung.

Wie bereits erwähnt, gibt es eine große Auswahl an Bezugsstoffen. Leder ist jedoch eine zuverlässige Wahl für teurere Möbel. Alternativ ist Mikrofaser die beste Wahl für erschwingliche Möbel im Wohnbereich. Beide Stoffe sind langlebig und pflegeleicht.

Profi-Tipps für den Sofakauf

Ein paar einfache Tipps erleichtern Ihnen die Auswahl Ihres ersten Sofas:

  • Machen Sie Fotos Ihrer vorhandenen Möbel und Einrichtungsgegenstände, um sie beim Kauf Ihres ersten Sofas zu vergleichen. So harmonieren Sie besser.
  • Prüfen Sie unbedingt die Sofa-Garantie und den verfügbaren Kundendienst, um Wartung und Austausch zu vereinfachen.
  • Berücksichtigen Sie immer den Wiederverkaufswert der Möbel. Möbel aus bestimmten Holzarten und Leder erzielen in der Regel einen höheren Wiederverkaufswert.
  • Wenn Sie in einem Geschäft kaufen, setzen Sie sich immer ein wenig auf das Sofa Ihrer Wahl, lehnen Sie sich zurück und legen Sie sich vielleicht sogar hin, bevor Sie den Kauf abschließen.

Bereit, Ihr perfektes Sofa zu finden?

Besuchen Sie OFCASA Furniture und finden Sie Ihr perfektes Sofa zum günstigen Preis. Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie weitere Tipps und Tricks rund um Möbel, Wohndeko und mehr!

Weiterlesen

Die Besten Instagram-würdigen Ideen für Wohnmöbel

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.